Skip to content
IBO Oldenburg

IBO Oldenburg

Interessengemeinschaft für die Bürger und ihre Umwelt im Großraum Oldenburg e. V. (IBO)

  • Startseite
  • Termine
  • Presse
    • Presselinks
    • Leserbriefe
    • Mitteilungen an die Presse
    • Pressearchiv
  • PFA1
    • PFA1-Dokumente
    • Meinung
    • Musterbriefe
  • Infos
    • Bahnlärm
    • IBO Post
  • Umwelt
    • Natur
    • Risiken
  • Doku
    • Schriftwechsel
    • Archiv
      • Artikel, Hinweise, Notizen
      • Bis 2011
  • Politik
    • Bahnausschuss
    • Anträge
    • Rat der Stadt Oldenburg
    • Bundestagswahl
      • Koalitionsvertrag – Suche nach „Bahn“
    • Kommunalwahl
      • Kommunalwahl Kandidaten
  • Links
    • Vereine – Blogs – Initiativen
    • Institutionen
    • Einzelbeiträge
    • Vorschriften
    • Rechtsprechung
  • Media
    • Humor
      • Karikaturen
    • Bilder
      • Schallschutz
    • Audio
    • Video
    • TV-Links
  • Wer sind wir?
    • Vorstand
    • Disclaimer
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
    • Beitragsordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden

Audio

Beispiel für eine Tonaufnahme (NDR zum Porsche-Parkplatz am Jade-Weser-Port)

http://www.ibo-oldenburg.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/07/NDR-Porsche-WHV.mp3

 

Aktuelles

Baustopp der DB-Arbeiten

Das BVerwG hat in einem Schreiben vom 5.11.2019 den Eingang der Klage bestätigt und dem EBA aufgegeben, vorläufig sicherzustellen, dass mit Bau- oder sonstigen Maßnahmen, die dem Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz zuwiderlaufen, noch nicht begonnen wird.

Präklusion – Wiedereinführung

Wieder einmal macht der Bundesverkehrsminister Druck, um möglichst schnell die öffentlichen Beteiligungsrechte zu beschneiden. Die an Allerheiligen gesetzte Frist bis Montag 4.11.2019 zur Anhörung der Verbände zu diesem umstrittenen Gesetz ist eine Provokation. Siehe Link zur BVS.

Klageschrift nach Leipzig

Am 29.10.2019 12 Uhr wurde das Paket bei DHL Express aufgegeben. Es ist rechtzeitig am nächsten Tag in Leipzig angekommen.

Genehmigungsbeschleunigung

Nach dem Koalitionsvertrag will man Möglichkeiten prüfen, um bundesgesetzlich geregelte Genehmigungsverfahren zu verkürzen und zu beschleunigen, wenn möglich, inhaltlich zu reduzieren und verfahrens- und kompetenzmäßig zu konzentrieren. Näheres zum Gesetzentwurf im Beitrag der BVS.

Der Rat ist für die klage

Am 30.0.2019 beschloss der Rat der Stadt Oldenburg die Klage gegen den Beschluss des EBA zum Ausbau der Bahnbestandsstrecke mitten durch Oldenburg. OEins berichtete (externer Link).

Oberleitungsschäden im PFL

So berichtet die Hamburgische Presse über den Auftritt von Arno Luik. Im Stern-Artikel wird auch die Veranstaltung in Oldenburg erwähnt, zu der die IBO in das PFL (13.9. 19:30 Uhr) eingeladen hatte..

Der drohende Ausbau der Bahnstrecke mitten durch Oldenburg war Anlass, Management und Entscheidungen der Bahn kritisch zu hinterfragen. Der Autor des am 2.9.2019 herausgegebenen Buches „Schäden in der Oberleitung“ hatte Passagen aus seinem Buch vorgelesen und an der Diskussion über die Verhältnisse in Oldenburg teilgenommen..

KPV empfiehlt Klage

Hier geht es zur Original-Pressemitteilung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV). Unter der Überschrift „CDU fordert juristische Schritte“ berichtet auch die NWZ.

Öffentliche Bekanntmachung

zum Planfeststellungsbeschluss PFA1 ist veröffentlicht auf Seite 30 der NWZ vom 31.8.2019. Hier geht es zum lesbaren Text: Öffentliche Bekanntmachung der Planfeststellung für das Vorhaben

asbestverdächtige Fläche

Schon im Erläuterungsbericht der DB (S. 109) zum PFA1 wurde vor 5 Jahren das Gelände des Oldenburger Plattenvertriebs als asbestverdächtig eingestuft. Auch der nun erfolgte Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamtes verpflichtet die DB Netz AG mittels einer Auflage, in diesem Bereich Bautätigkeiten mit besonderer Vorsicht durchzuführen. Nun überrascht die Meldung der NWZ, dass bereits jetzt im Auftrag des neuen Wardenburger Eigentümers Rodungen stattgefunden haben. Da die DB Netz AG offenbar in den nächsten Jahren die Fläche für Baustelleneinrichtungszwecke nutzen will, fragt sich, wer den Anstoß zur Rodung der Fläche (noch vor der offiziellen Auslage des Planfeststellungsbeschlusses) gegeben hat.

A20 gestoppt

NWZ: Stopp für Küstenautobahn Wegen der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Heideautobahn 39, den Weiterbau wegen wasserrechtlicher Bedenken zu untersagen, wurde der mündliche Verhandlungstermin am 10. September abgesagt..Nach Angaben des Verkehrsministeriums laufe aktuell ein Änderungsverfahren, um die neuen Unterlagen an die geänderte Rechtsprechung anzupassen und diese dann bei den Gemeinden auszulegen…

Städtebau: Herausforderungen

Auch der neue städtische Dezernatsleiter Dr. Sven Uhrhan war bei der Info-Veranstaltung der DB Netz AG als Besucher zugegen. Da erscheint es uns angemessen, auf einen kürzlich erschienenen Artikel über ihn aus seiner ehemaligen Wirkungsstätte Osterholz-Scharmbeck zu verweisen. Nach Meinung von Uhrhan geht darum, einen Wandel ohne eine Zerstörung der städtischen Identität zu vollziehen. Bei der Stadtplanung gehe es auch um die Vermittlung von Geschichte und Zukunft. Moderne Stadtplanung  bedürfe eines starken städtischen Kerns, aber dennoch müssten die Ortschaften als Lebensraum attraktiv bleiben. Bei den drohenden, sich auf das  Erscheinungsbild und die Zukunft der Stadt Oldenburg für die nächsten Generationen auswirkenden Plänen der DB Netz AG müssen wir uns den Herausforderungen stellen.

PFA1 – Bauarbeiten Ausschreibung

Die Gesamtmaßnahmen sind im DB Bieterportal ausgeschrieben

Ein Mitgliederbrief zum Beschluss des EBA zum PFA1 – dort nachzulesen

Rodung ist von DB ausgeschrieben

siehe unter DB Ausschreibungen

Alter Baumbestand – Keine Chance?

Nein, keine Chance, sagt DB-Projektleiter Frank Heuermann (Minute 2:53 NDR s.u.). Beginnt die Tour der Hardliner?

Ext. Links: YouTube-Kurzversion NDR 18:00 oder YouTube-Langversion NDR 19:30 derzeit auch abrufbar in der Mediathek des NDR

Was tun bei Bahnlärm?

Eine Möglichkeit ist die Beschwerde beim  zuständigen Fachdienst der Stadt Oldenburg.


DB Netz AG gibt einblick in Papiere

Es sind die Planunterlagen, die demnächst öffentlich ausliegen werden. Dennoch schien der Beginn um 17 Uhr nicht nur wegen des Andrangs etwas chaotisch. Ohne Hilfe konnten die auskunftsuchenden Personen nicht wissen, zu welchen Ordnern sie greifen mussten,

Kritik zum Verfahren findet man auch veröffentlichten NWZ-Artikel „Viele Fragen bleiben in Oldenburg offen“.


Presseerklärung

Hier geht es zur PE der IBO vom 28.07.2019 , welcher dem Artikel in der NWZ zugrunde lag.


EBA kopiert 48%

Es sieht so aus, als habe Hannover entschieden.

Durch das Planungsbeschleunigungsgesetz hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) nun auch die Funktion der Anhörungsbehörde übernommen. Da liegt es doch nahe, die von der dem damaligen niedersächsischen Verkehrsminister unterstellten Anhörungsbehörde gefertigten Stellungnahmen und rechtlichen Wertungen wortwörtlich ohne besondere Kennzeichnung zu übernehmen. Der Planfeststellungsbeschluss zum PFA1 Oldenburg-Rastede enthält zu 48,4% exakt kopierte Beiträge der Anhörungsbehörde. In einer besonderen Textaufbereitung sind die kopierten Teile in Lila-Kursivschrift zu lesen.

Zwei Pakete Arbeit

Wer bei Beginn der noch kommenden Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der dazu gehörenden Unterlagen das Bedürfnis hat, diese in Papierform zu studieren, hat eine Menge Arbeit vor sich. Es bedarf auch für die IBO einiges an Zeit, bevor diese Unterlagen durchgearbeitet sind. Klar ist schon, es gibt vieles zu beklagen.

Hitze führt zu Nachtarbeiten

Die DB kündigt an, dass im Rahmen der „Instandhaltungsarbeiten“ zwischen Oldenburg und Rastede auf dem gesamten Bauabschnitt (Anm.=PFA1) Schweißarbeiten an den Schienenanlagen aufgrund der erwarteten Hitze in den Abend- und Nachtstunden durchgeführt werden. Schweißarbeiten von Do, 25. – Fr, 26. Juli 20-6 Uhr sowie Fr, 26. – Sa, 27. Juli 20-8 Uhr und danach Einbau der Gleisschaltmittel Sa, 27. – So, 28. Juli 16-4 Uhr. Angeblich entsprechen die Warnsignale den gesetzlichen Vorgaben – leider könne die sehr laute Lärmbelästigung nicht vermieden werden.


 Kofinanzierung für PFA 1

von der Fazilität „Connecting Europe“. Da wandern offenbar auch Gelder der EU in den geplanten Ausbau der Bestandsstrecke Rastede-Oldenburg. Das signalisiert die Verwendung des Logos auf den neu gestylten Seiten der DB.  Zur Planfeststellung und der Umsetzung  gibt die DB Netz AG Auskunft jeweils von 17–20 Uhr am 29.7.2019 für Anwohner zwischen Pferdemarkt und Bürgerbuschweg und am 30.7.2019 für Anwohner zwischen Bürgerbuschweg und der Stadtgrenze Oldenburg im Foyer der kleinen EWE-Arena. Zur Presseinformation der Bahn DB.


PFA1: Beschluss ist Online

Auf der Webseite der Stadt Oldenburg wurde es am 4.7.2019 angekündigt, dass das EBA den Erlass des Planfeststellungsbeschlusses „in den nächsten Tagen“ plane. Der Beschluss ist jetzt online.

DB-Ausschreibung PFA1

In ihrem Bieterportal hat die DB bereits am 14.6.2019 die geotechnische Bauüberwachung ausgeschrieben ohne Vorbehalt oder Hinweis auf den noch ausstehenden Planfeststellungsbeschluss. Man beachte den Zeitraum für den Auftrag: 1.10.2019 bis zum 29.2.2024.

Schallschutz-Entschädigung

Die Frage, ob Unterhaltsaufwendungen von baulichen Anlagen zum Schallschutz von den Baulastträgern erstattet werden, ist wegen der unterschiedlichen Sichtweise des OLG Celle und des OLG Hamm weiterhin Thema. Hier ein externer Link zu einem Artikel der BVS.

WHV öffnet Türen für China

Ein Interview mit Andreas Bullwinkel vom JWP Marketing unter dem Titel  China öffnet Türen für Wilhelmshaven signalisiert eine 99-jährige Bindung an China. Aussicht auf eine  Verlängerung der Schienenweg-Seidenstraße nach WHV?

Lang-LKW in den Strassenverkehr

Das meint Felix Jahn (IHK): Lang-Lkw grundsätzlich auf allen Autobahnen und Bundesstraßen! „Dann hätte man zumindest einige kleinere Lkw weniger auf der Straße“. Hier das NWZ-Interview.

Vergeblich

Wieder einmal erleben wir, dass weder die dem Bund gehörende DB Netz AG noch das Verkehrsministerium des Bundes sich nicht scheuen, vor erforderlichen Genehmigungen oder gar höchstrichterlichen Urteilen Projektkosten in erheblicher Höhe zu verursachen. Die vergeblichen Aufwendungen für das Mautprojekt und die drohenden Zahlungen an die Vertragspartner hätten gereicht, um ein Bahn-Umfahrungsprojekt in Oldenburg zu finanzieren. Zum NWZ-Bericht.

Klimaziele der Bahn

Die Verkehrsrundschau berichtet: Deutsche Bahn stellt Strategie für Stärkung der Schiene vor   Lutz: „Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn es im kommenden Jahrzehnt gelingt, massiv Verkehr auf die Schiene zu verlagern.“ Der Marktanteil der Eisenbahnen im deutschen Güterverkehr soll etwa von heute 18 auf 25 Prozent im Jahr 2030 steigen – Chance für eine Umfahrung Oldenburgs? Ausbau der Strecken Oldenburg-Leer und/oder Oldenburg-Osnabrück?

Presse-Echo wird Leserbrief

Wie ein IBO/LiVe-Presse-Echo zu einem Leserbrief umfunktioniert wird!

anzeige wegen Bauarbeiten?

Leider nicht. Es ist ein ganzseitiges Inserat der DB in der Sonntagszeitung, welches über geplante Sperrungen an den Bahnübergängen erschrickt. Hier eine Aufstellung der laufenden und geplanten – von der DB selbst als PFA1-Maßnahmen bezeichneten – Bauarbeiten mit Links auf die entsprechende DB-Seite.

Dank an zwei Urgesteine

Auf dem Bild Horst Klemmer (rechts) und Manfred Kröger (links) mit ihren Urkunden der Ehrenmitgliedschaft, die ihnen als Mitbegründer der IBO vom Vorstand überreicht wurden. Sie warnten bereits seit 2002 auf Informationsabenden die Bürger und Bürgerinnen vor den für Oldenburg verheerenden Folgen eines Bahnausbaues der Strecke nach Wilhelmshaven.

Ofenerdiek – Jaderberg 0:1

Im Wettstreit um einen weiteren Haltepunkt an der Strecke Oldenburg – Wilhelmshaven hat nach Einschätzung der LNVG Ofenerdiek schlechte Karten. Aus der Begründung: „Durch Realisierung eines Halts in Jaderberg ist die Integration eines zusätzlichen Zughaltes … nicht machbar und würde zudem zu Anschlussverlusten in Oldenburg und
Sande führen.“  Hier geht es zur Wiedergabe der LNVG Bewertung. Auch das IBO-Projekt der Stadtteilbahnhöfe wird in einer LNVG Stellungnahme negativ bewertet. Der Bahnausschuss wird In der Sitzung am 24.4.2019 zu der nicht haltbaren Argumentation Stellung beziehen. Das gesamte Dokument ist nun auch im Ratsinformationssystem abrufbar.

Informationsfreiheitssatzung

Hier ist die in der Ratssitzung vom 25.3.2019 verabschiedete Informationsfreiheitssatzung zu lesen. Sie ist zusätzlich zu den Einwohnerfragen in Rats- und Ausschussitzungen und dem Ratsinformationssystem eine weitere Dimension, um mehr Transparenz über das Handeln der Verwaltung zu bekommen. Allerdings werden für Amtshandlungen aufgrund § 14 der Satzung Kosten erhoben. Anträge der Grünen auf Kostenfreiheit und der Linken/Piraten auf Kostendeckelung wurden vom Rat abgelehnt.

Dr. Sven Uhrhan wurde gewählt

In der Ratssitzung am 25.3.2019 wurde der neue Dezernent für Bauen, Verkehr und Umwelt in geheimer Wahl einstimmig gewählt. Wir wünschen Herrn Dr. Sven Uhrhan viel Erfolg bei seiner Arbeit zum Wohle der Oldenburger Bevölkerung.

Vorzeitige Beweissicherung

Nach der Ankündigung der DB Netz AG gibt es jetzt Terminanfragen der von ihr beauftragten Sachverständigen. Ein Musterschreiben an die DB Netz AG findet man hier

Wieder Glück gehabt?

Nach dem Güterzugunfall in Moers am 25.02.2019 bleibt die Frage „Wie lange noch?“

Hier geht es zum Bericht des WDR, dessen veröffentlichtes Foto der entgleisten Waggons wenige Meter über einer Autobahnbrücke signalisiert, was hätte passieren können.

Zum Video des WDR über die Explosion der Spraydosen in Unkel am 7.2.2019

Wir nehmen die sich wiederholenden Berichte über Unfälle mit Gefahrgutzügen zum Anlass, auf  unsere Unfalluntersuchungsstatistik zu verweisen, die auf Angaben der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) beruht.

Die Bahn in der Anstalt

Was wir dachten und intern diskutierten, jedoch aus Rücksicht auf den schmalen Grat zwischen Meinungsäußerung und Verächtlichmachung bis zur Grenze der §§ 185 ff. StGB öffentlich nicht kommunizierten, finden wir wieder in einer außerordentlich gut recherchierten Kabarettsendung des ZDF,

Wunderline – Kooperationsvertrag

Am 7. Februar 2019 werden Groningen, Niedersachsen und Bremen einen Kooperationsvertrag über die Realisierung unterschreiben. Nach Aussagen von Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann. sei Voraussetzung, dass der Bund das Projekt unterstütze. Die Zusage fehle noch. Hier zum Artikel im Jeverschen Wochenblatt. Der OB der Stadt Oldenburg ist bereits gefordert, eine Absichtserklärung zu unterschreiben, welche am 17.12.2018 im Ausschuss für Allgemeine Angelegenheiten  und danach im Rat .behandelt wurde. Die NWZ schreibt hierzu..

 

Termine

Nächste Termine

Wegen der demnächst zu erwartenden öffentlichen Auslegung des erlassenen Planfeststellungsbeschlusses zum PFA1 sind Sondertermine  möglich.

Mi, 23.10.2019, 17:00 Bahnausschuss (Altes Rathaus, Markt 1)

Mo, 28.10.2019, 18:00 Rat (PFL, Peterstr. 3)

Di, 12.11.2019, 20:00 IBO-Monatstreffen (CCH)

Mo, 25.11.2019, 18:00 Rat (PFL, Peterstr. 3)

Mi, 27.11.2019, 17:00 Bahnausschuss (Altes Rathaus, Markt 1)

Di, 10.12.2019, 20:00 IBO-Monatstreffen (CCH)

Mo, 16.12.2019, 18:00 Rat (PFL, Peterstr. 3)

Mitglied werden

  • Mitgliedsantrag
  • Satzung
  • Beitragsordnung

Auskunft

JWP Schiffsankünfte

JWP Bahnankünfte

DB Baumaßnahmen

Pressemeldungen

Neueste Pressemeldungen:

In dieser Rubrik verweisen wir auf externe Nachrichten. Bitte beachten Sie unseren Disclaimer.

2019-09-27 NWZ S.27 Rätselraten über Zahl der Züge im Jahr 2030. Das EBA zitiert aus der E-Mail-Korrespondenz der DB Netz AG mit einem Freiburger Gutachter. Dazu der Kommentar
2019-09-27 NWZ S.27 Knackpunkt Prognose


2019-09-26 NWZ S.32 Politik steht zu Bahn-Klage zur Entscheidung des Bahnausschusses


2019-09-24 NWZ S.35 Stadt will gegen Bahn klagen  Vor der Sitzung des Bahnausschusses und dazu der Kommentar
2019-09-24 NWZ S. 35 Taktische Entscheidung


2019-09-23 NWZ S.23 Bahn begrüßt Klima-Paket  „Größtes Investitions- und Wachstumsprogramm in ihrer rund 180-jährigen Geschichte“ Die DB will den Ausbau und die Digitalisierung des Schiennetzes vorantreiben. Auch 30 zusätzliche Hochgeschwindigkeitszüge kaufen.Unabhängig von den Klimabeschlüssen fließen in den nächsten zehn Jahren 86 Milliarden Euro in das Schienennetz, davon 24 Milliarden Euro aus Mitteln der Bahn. Hat unsere Region etwas davon? Wer kontrolliert die Mittelverwendung?


2019-09-21 NWZ S.4 Kommentar Klima – Das reicht nicht  Die Kapazitäten der Bahn reichen nicht aus, um nennenswert Güterverkehr aufzunehmen.


2019-09-21 NWZ S.5 Stärkerer Grünschnitt gefordert  bei der Bahn, so das niedersächsische Verkehrsministerium nach dem Sturm


2019-09-21 S.25 Nachtzug von Bayern bis Norddeich?  Oldenburgs Nabu-Geschäftsführer Wohlers wirbt für Idee


2019-09-21 NWZ S.34 Unterlagen zum Bahnausbau  IBO-HInweis auf die öffentliche Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses PFA1 (bis 30. September)


2019-09-21 NWZ S.35 Rätselraten über das Finanzamt   Anm.: Wird die Möglichkeit zur Wiederherstellung der Attraktivität der Heiligengeiststraße verschlafen? Haltepunkt einer Stadtbahn sollte mit angedacht werden.

2019-09-20 NWZ S.24 Bahn stoppt Beraterverträge  Eine sehr sehr kurze Meldung über Missmanagement der Bahn-Oberleitung

2019-09-20 S. 9 Gas-Tanker als Touristenattraktion an der Küste  Anm.: Der Jade-Port als Wachstumsmotor? Gibt es dort eine eigene Prognose 2030 für den Seeverkehr in Wilhelmshaven?, Warum kürzt das Wirtschaftsministerium in Hannover die Mittel für Investitionen im Hafenbereich?.


2019-09-19 NWZ S.38 Bürgervereine kommen mit 35 Fragen ins Rathaus  Zum Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven wird der Rat in seiner Sitzung am 30. September über eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss entscheiden. OB Krogmann hält die bisher von der Deutschen Bahn vorgelegten Planungen für den Bahnübergang in Ofenerdiek für ungeeignet, um den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden.


2019-09-18 NWZ S.35 Politik setzt auf Klage gegen Bahn  Ofenerdiek hat laut Verkehrsdezernent Sven Uhrhan drei Möglichkeiten: Unterführung für alle; Unterführung nur für Fuß- und Radverkehr plus technischer Aufrüstung des Bahnübergangs; keine Unterführung, dafür die Ertüchtigung des Übergangs, um Wartezeiten zu minimieren.


2019-09-16 Spiegel Online CDU will Klagen gegen neue Stromtrassen erschweren „Umweltverbände sollen nur klagen dürfen, wenn die Belange des entsprechenden Verbands direkt betroffen sind oder eine ordnungsgemäße Beteiligung der Umweltverbände im Genehmigungsverfahren nicht gegeben war“.


2019-09-16 NWZ S. 23 Bahn prüft Anspruch auf Regress
Bei den Fällen geht es vor allem darum, dass Ex-Vorstände vom Management nach dem Ausscheiden Beraterverträge bekommen haben, ohne, dass die Zustimmung des Aufsichtsrats eingeholt wurde. Dem Kontrollgremium liegt dazu der Bericht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vor. Dem Vernehmen nach wurden in elf Fällen Verstöße gegen das Aktienrecht festgestellt.


2019-09-16 NWZ S. 33 „Die Bahn macht, was sie will“ 
Gütertrassen durch eine Stadt zu planen, das dürfe heute nicht mehr geschehen. Das sagt Autor Arno Luik auch mit Blick auf Oldenburg. Sein Rat an die Oldenburger:  „Weitermachen, alle Möglichkeiten ausschöpfen.“ Das Buch „Schaden in der Oberleitung. Das geplante Desaster der Deutschen Bahn“ ist Anfang September im Westend Verlag erschienen. Kritisiert wird Luik von einem Journalisten des Handelsblatts, welcher sich selbst aber nicht scheut, über die Ungesetzlichkeiten bei der Bahn ständig zu berichten wie die letzte Meldung des Handelsblattes:

2019-09-10 Handelsblatt (Online) Bahn-Vorstand Berthold Huber gerät in Berater-Affäre unter Druck


2019-09-14 NWZ S.2 Mehr Klimaschutz im Verkehr 


2019-09-13 NWZ S.25 Verschuldung der Bahn gestiegen  warnt der Bundesrechnungshof. Allein in diesem Jahr fehlen mehrere Milliarden Euro. Bereits bis Ende des Jahres 2019 werded eine signifikante Finanzierungslücke von fast drei Milliarden Euro bestehen. Anm.: Der Vorwurf aus „Unternehmenskreisen“, der Rechnungshof sei nicht auf dem aktuellen Stand, da dem DB-Aufsichtsrat ein belastbares Konzept voriiege, entkräftet die Warnung des Rechnungshofes nicht. Immerhin muss erst einmal das Konzept in trockenen Tüchern sein. Die Aufsichtsratssitzung ist am 18. September.


2019-09-13 NWZ S. 2 Viel für Straße, wenig für Schiene 10,8 Milliarden für den Straßenbau, nur 6,8 Milliarden für den Ausbau/Neubau der Schiene. Dazu dürfen wir das ZDF zitieren:  Laut einem Bericht des Bundesrechnungshofes an den Haushaltsausschuss des Bundestages fehlen dem Konzern bis Ende des Jahres knapp drei Milliarden Euro. Die wirtschaftliche Entwicklung bei der Bahn sei „besorgniserregend“ und die Erträge erodierten weiter, warnen die Prüfer.


2019-09-11 NWZ. S. 29 Nur halb so viele Güterzüge
2019-09-11 Kommentar NWZ. S. 29 Boden der Tatsachen

Anmerkung: Die hier genannte „neue“ Verkehrsprognose stammt aus dem Jahr 2014. „In den Zahlen schlagen sich globale Trends im Containerverkehr nieder, die alle deutschen Häfen treffen.“ – Bei dem Rückgang fragt man sich natürlich auch nach dem Sinn z. B. einer Elbvertiefung. „Die Stadt ist gut beraten“, sich diese Bewertung kritisch nachweisen zu lassen.


2019-09-10 Leserbriefe NWZ S.30 Bahn bedroht schönes Stadtbild 2  besorgte Leserbriefe mit dem Appell, die Oldenburger Katastrophe zu verhindern.


2019-09-10 NWZ S.31 SPD-Fraktion für Klage gegen Bahn Auch die SPD-Fraktion im Rat spricht sich nach der Gruppe Linke/Piraten für eine Klage gegen den Stadtstrecken-Ausbau aus.


2019-09-10 NWZ S.37 Bahn informiert über Ausbaupläne in der Boßelerburg in Neusüdende (10.9.2019 18 Uhr)


2019-09-07 NWZ S.39 Bei Rodung Vorschriften eingehalten  Überschriften müssen kurz sein. Noch steht jedoch nicht fest, dass alle Vorschriften eingehalten worden sind. Auch ist die Rolle der DB Netz AG nicht klar, welche vertraglichen Vorgaben sie dem neuen Eigentümer für die Übergabe des asbestverdächtigen Gebietes als Baustelleneinrichtungsfläche gemacht hat.


2019-09-07 NWZ S.43 Keine freie Bahn für Unterführung Rastede: So frei ist die Bahn nun doch nicht, dass sie sich an einer Finanzierung der Umgehung beteiligen will.


2019-09-06 NWZ S.37 Klare Mehrheit für Bahnunterführung Eine Abstimmung unter Ofenerdieker Vereinen


2019-09-04 NWZ S.32 Stadt soll wegen Versäumnissen gegen Bahn klagen Die KPV der CDU setzt sich für Oldenburg ein.


2019-09-03 Leserbriefe NWZ S.32 Ein klares Votum für Bahn-Klage steht aus


2019-08-31 NWZ S.26 Bahn will weniger Glyphosat einsetzen Kommen Umweltsünder zur Vernunft?


2019-08-30 NWZ S.32 Fahren weniger Züge als bisher erwartet?  Im Planfeststellungsbeschluss verweist das Eisenbahnbundesamt „auf eine neue Prognose“, wonach weniger Güterzüge zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven verkehren werden als bislang erwartet.  Anm.: Die „neue“ Prognose stammt aus dem Jahr 2014.


2019-08-29 NWZ S.1 Nordwestbahn kürzt massiv wegen Personalmangel

2019-08-29 NWZ S.31 Stadt prüft Erfolg einer Bahn-Klage Im Bahnausschuss erläuterte der Jurist Dr. Porsch am Mittwoch den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahnbundesamtes. Auch wenn im Planungsverfahren bereits mehrere Verbesserungen wie der umfangreiche Lärmschutz erreicht seien. prüft die Verwaltung in den nächsten Wochen, welche Positionen die Stadt juristisch gegen die Genehmigung des Bauvorhabens anführen kann..


2019-08-29 NWZ S.38 Im Stadtnorden entsteht ein Cabrio-Bad Zum Bahnübergang „Am Stadtrand“ lässt OB Krogmann offen, ob eine Unterführung die beste Lösung für die Verkehrsprobleme in Ofenerdiek ist. Die DB Netz AG hat den Bereich in der Planfeststellung gegenüber den ursprüglichen Plänen herausgenommen. Krogmann: „Das wird sie vor Gericht erklären müssen“.


2019-08-28 NWZ S.10 Zwei Jahre Bauzeit am wichtigen Knotenpunkt Spatenstich in Sande: Nach Oldenburg werde Ferlemann „mit großer Freude … im nächsten Frühjahr dorthin kommen, damit das Großprojekt „Ausbaustrecke Oldenburg-Wilhelmshaven“ auch dort endlich zum Zug kommt.“


2019-08-28 NWZ S.35 Anwohner besorgt über Asbest-Funde auf einer DB-Baustelleneinrichtungsfläche


2019-08-28 NWZ S.35 Bahn: Stadt muss sich entscheiden zum Bahnübergang Ofenerdiek


2019-08-21 NWZ S.31 Binnenschiffer stauen sich vor defekter Eisenbahnbrücke  Um 16.15 Uhr fiel die Hydraulik am Montag aus, so dass die Huntebrücke für den Schiffsverkehr nicht zu öffnen ist, Nach der Lieferung von Ersatzteilen werde die Reparatur voraussichtlich bis Sonntagabend dauern und sei nur vom Wasser aus mit Hilfe eines Pontons möglich.


2019-08-21 NWZ S.1 A 20: Neun Monate Verzug  Nachbesserung der Planfeststellung wegen nicht hinreichend berücksichtigter Wasserbehandlung bei 4 Regenrückhaltebecken. Projektleiter Mannl: „Der Nachweis muss geführt werden, dass keine Schadstoffe eingeleitet werden.“ Anmerkung: Wie nicht anders zu erwarten, gibt es Kritik von den Verfechtern der A 20. Gerd Stuke (IHK) meint, wichtig sei eine:Evaluation der EU-Wasserrahmenrichtlinie, wenn man künftig überhaupt noch Infrastruktur in Deutschland realisieren wolle.


2019-08-20 NWZ S.30 Leserbrief Lärmschutz teilt gesamte Stadt Die Überschrift sagt alles.


2019-08-19 NWZ S. 29 Stadt traut Bahn in Ofenerdiek nicht über den Weg  Den Zweifeln der Stadtverwaltung an der Ernsthaftigkeit des Angebots zum Bau einer Unterführung schließen wir uns an. Bereits für Rastede machte die DB das Angebot, den höhengleichen Bahnübergang Raiffeisenstraße zu beseitigen, ohne dass bisher etwas geschehen ist.


2019-08-19 NWZ S.29 Erneuerung der Gleisanlagen am Bahnübergang Karuschenweg. Die vorgezogenen Arbeiten des PFA1 gehen weiter


2019-08-17 NWZ S. 1 Stopp für Küstenautobahn Wegen der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Heideautobahn 39, den Weiterbau wegen wasserrechtlicher Bedenken zu untersagen, wurde der mündliche Verhandlungstermin am 10. September abgesagt..Nach Angaben des Verkehrsministeriums laufe aktuell ein Änderungsverfahren, um die neuen Unterlagen an die geänderte Rechtsprechung anzupassen und diese dann bei den Gemeinden auszulegen…


2019-08-17 NWZ S.11 Vom Containerschiff auf die Schiene Bullwinkel: Auf einem Zug haben etwa 80 TEU (Standardcontainer) Platz. Im Schnitt werden 50 Container pro Zug transportiert. Das entspreche bei drei Zügen circa 150 Lkw. Momentan fahren etwa 35 Züge in der Woche. Täglich können bis zu 30 Züge abgefertigt werden, zurzeit sind es meistens drei. Anmerkung: Wer nachrechnet, rechnet 35 Züge in der Woche ergeben 5 Züge am Tag, nicht drei.


2019-08-17 NWZ S.41 Bahnunterführung in Ofenerdiek nicht zwingend? Nach Meinung des Verkehrsamtsleiters beabsichtige die DB offensichtlich, die Problemlösung auf „irgendwann einmal“ zu verschieben. Damit sei die Stadt „nicht einverstanden“. Es sollte unbedingt eine Lösung ohne zusätzliche Barrierewirkung durch Umwege für Radfahrer und Fußgänger angestrebt werden.


2019-08-16 NWZ S.31 Huntebrücke ohne Lärmschutz?  Nach Sebastian Mannl, Leiter des Geschäftsbereichs Oldenburg der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, hängt das von der Frage ab, wie der Bestandsverkehr aussieht und wie sich das voraussichtlich bis 2030 weiter entwickeln entwickeln wird. IBO-Anmerkung: Eine Bahnumfahrungstrasse entlang der Autobahn würde automatisch Schallschutzwände bringen.


2019-08-16 NWZ S.39 Unterführung soll Stadtteilzentrum retten 


2019-08-14 NWZ S.10 Althusmann auf Spiekeroog Eine Chance für eine Verlängerung der Bahn von Esens nach Bensersiel?


2019-08-13 NWZ S.1 Schon wieder Zugausfälle Zu wenig Lokführer – Ein Problem nur bei der NWB?


2019-08-13 NWZ S. 32 Leserbrief: Belastung am Bahnweg nicht hinnehmbar 


2019-08-09 NWZ S.1 Ende 2022 elektrisch Richtung Jade-Port? Optimistische Meinung des Projektleiters


2019-08-09 NWZ S.23 Jahrhundert-Projekt kommt voran Bericht über die Umfahrung Sande


2019-08-09 NWZ S.30 Schwere Versäumnisse bei Genehmigung? Bericht auf der Grundlage der PE der Linken/Piraten s. u.
2019-08-08 NWZ S.31 Kritik an Debatte zu Bahnprojekt – Die Gruppe Linke/Piraten hält den Zeitpunkt für die Forderung nach einer Lösung für den Bahnübergang Ofenerdiek für verfrüht. Dazu gibt es auch eine PE vom 6.8. der Linken: „Die SPD verdreht die Tatsachen“


2019-08-06 NWZ S.30 Leserbrief Bahn hat über Pläne gut informiert zu dem Artikel „Viele Fragen bleiben offen“ (NWZ vom 30. Juli) – wegen der Vorwürfe an die IBO siehe dazu unser Beitrag .


2019-08-06 NWZ S.35 SPD fordert zügig Veränderung am Bahnübergang Reaktion der SPD auf die Streichung des Projektes im Rahmen der Planfeststellung PFA1 und die CDU-Stellungnahme .


2019-08-05 NWZ S.23 Hafenverband gegen Container-Riesen Statt diese zum Jade-Weser-Port fahren zu lassen, meint der hamburgische Präsident des europäischen Hafenverbandes Feport, man müsse die Riesen-Container-Schiffe verbieten mit Hilfe des EU-Kartellrechts. Wer bildet hier eigentlich das Kartell?


2019-08-01 NWZ S.31 Lage am Bahnübergang fast „unerträglich“ Ofenerdiek – Reaktion der CDU auf die Streichung des Projektes im Rahmen der Planfeststellung PFA1


2019-07-31 NWZ S.29 Klagen gegen Bahn bis Oktober möglich Zahlreiche Bürger und Institutionen wollen gegen die Genehmigung des Ausbaus der Bahnstrecke durchs Stadtgebiet klagen.


2019-07-31 NWZ S.33 Hoffnung für Knotenpunkt Ofenerdiek? Bahnübergang „Am Stadtrand“:  Für den Ausbau der Bahnstrecke wurde das Projekt gestrichen, Die Bahn betont aber ihre Bereitschaft zu einer Lösung.


2019-07-30 NWZ S.25 Viele Fragen bleiben offen  Zum Info-Abend der Bahn zum geplanten Ausbau der Strecke Oldenburg-Rastede – Die Organisation der Veranstaltung stieß jedoch auf Kritik.


2019-07-29 NWZ S.29 Ausbau-Gegner gehen vor Gericht Bericht aufgrund der IBO-PE zum Planfeststellungsbeschluss


2019-07-29 NWZ S.1 Söder will Bahntickets billiger machen  Wie sein Parteikollege: Scheuer will billigere Bahntickets – Damit stehen sie im Gegensatz zu der Meinung des  Beauftragten der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Enak Ferlemann (CDU), der eine total andere Meinung vertritt (oder vertreten hat?), nachzulesen in 2019-01-28 NWZ S. 23 Höhere Ticketpreise  für ein besseres Schienennetz.


2019-07-26 NWZ S.25 Bahn will im Oktober mit Rodung starten kündigte Frank Heuermann (DB-Projektleiter) an.


2019-07-26 NWZ S.32 Nächtliche Bauarbeiten an Gleisen Wegen der Hitze finden die  dem Ausbau der Strecke notwendigen Reparaturarbeiten auf der gesamten PFA1-Strecke in der Nacht statt.


2019-07-24 NWZ S.1,4,5 Ansporn für den Jade-Port – So reagiert der Nordwesten auf den Baustart der Elbvertiefung „Kein Tag zum Feiern“ Blinder Wettstreit


2019-07-24 NWZ S.19 Zugausfälle haben „ein nicht akzeptables Maß erreicht“ Die LNVG bestellt und bezahlt die Zugverbindungen bei der Nordwest Bahn. Fehlende Lokführer – jetzt soll Druck gemacht werden.

2019-07-20 NWZ S.22 Jade-Weser-Port erntet in Bremen viel Lob „Wir wollen Hamburg keine Ladung wegnehmen“ „Wir wollen mehr Ladung für Deutschland generieren“ Diese Aussagen deuten auf einen Mehrumschlag beim Jade-Weser-Port hin, wohl auch als Bestätigung für eine 2. Ausbaustufe des Containerhafens.


2019-07-19 NWZ S.29 Oldenburg trägt die Folgen  Die erweiterten Naturschutzpläne und Verbote treffen Wassersportler schwer  Aus dem Kommentar: „Die treibenden Kräfte werden im Landkreis verortet.“  „So kann das nicht bleiben.“ Dieser Appell an die Stadt, Flagge zu zeigen, wird sich in der nächsten Zeit wiederholen, wenn sich die Frage stellt, was seitens der Stadt gegen die Zerschneidung der Stadt und Belästigung der Bürger durch die Bahn getan wird.


2019-07-18 NWZ S.13 Pkw zieht Lok: Bahn arbeitet Vorfall auf Beunruhigendes von der Bahn: Um eine auf ein falsches Gleis geleitete Lok zu bewegen, hatte ein Fahrdienstleiter kurzerhand seinen Privat-Pkw eingesetzt. Die Bahn werde den Vorgang „intern klären“.

2019-07-17 NWZ S.33 Schranken schon hoch – obwohl noch ein Zug kommt Beruhigendes von der Bahn: Das Andreaskreuz regele (gemäß Straßenverkehrsordnung) die Vorfahrt für Schienenfahrzeuge.


2019-07-16 NWZ S.27 Baugenehmigung für Bahnausbau erteilt Die NWZ erhielt Informationen von der Bahn – „Das EBA hat mit diesem Beschluss die Planungsinhalte und die Variantenentscheidung der DB Netz AG für den Ausbau der Bestandsstrecke bestätigt“, heißt es. Die Bahn verspricht,  es würden  viele Baustelleneinrichtungsflächen aus den Plänen entfernt, verkleinert oder in Zuschnitt und Lage optimiert. Die Inanspruchnahme von Privatgrundstücken sei in mehreren Bereichen soweit wie technisch möglich verringert worden. Auch der Lärmschutz sei erheblich verbessert worden. Zum Schutz vor Erschütterungen sollen auf der Strecke besohlte Schwellen eingebaut werden. Zudem würde die Anzahl an Zuwegungen für Rettungskräfte und Zugangstüren in Lärmschutzwänden erhöht.  Am Gutspark Dietrichsfeld sei ein Amphibiendurchlass unter der Bahnstrecke vorgesehen. Dass die bisher nicht zum Zuge gekommenen Einwender, u.a. auch die Stadt Oldenburg, das anders sehen, dürfte auf der Hand liegen. Siehe z.B. Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss alternativlos. 


2019-07-15 NWZ S.20 Scheuer will billigere Bahntickets „Die Preispolitik ist grundsätzlich in Ordnung. Aber wir müssen darüber reden, auf welchen bestimmten Strecken die Bahn ihre Preise senken muss…“ – IBO erinnert:  2019-01-28 NWZ S. 23 Höhere Ticketpreise Teurere Bahntickets für eine besseres Schienennetz: Der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Enak Ferlemann (CDU), hat die Bahn aufgefordert, ihre Preise für Fahrkarten zu erhöhen.


2019-07-13 NWZ S.29 Neuer Dezernent auf der Suche nach „gesunder Schizophrenie“  Die berechtigte Frage der Interviewer nach einem Widerspruch, gleichzeitig Dezernent für Bau, Verkehr und Umwelt zu sein, verneinte Dr. Sven Uhrhan.. Leider wurde das Thema der Stadtentwicklung bei der Zerschneidung der Stadt durch die Bahntrasse und den damit zusammenhängenden Immissionen nicht angesprochen. Das dürfte aber eher an den Interviewern gelegen haben.


2019-07-13 NWZ S.15 Am Anfang stand ein Geheimvertrag 150 Jahre Wilhelmshaven – Der Jade-Vertrag beinhaltete u. a., dass Preußen eine Eisenbahn durch oldenburgisches Gebiet, und zwar von Oldenburg bis zur Jade bauen sollte. Leider keine Aufklärung über erteilte Bau- und Betriebsgenehmigungen.


2019.07.06 NWZ S.25 Nordfrost investiert 66 Millionen Euro Bartels forderte einen Ausbau der Kapazitäten am Jade-Weser-Port.


2019-07-05 NWZ S.27 Kritik an Termin für Beschluss  Den Erlass des Planfeststellungsbeschlusses „in den nächsten Tagen“ hat Eisenbahnbundesamt (EBA) mit einem Schreiben an die Stadt angekündigt. Die Deutsche Bahn (DB) als Vorhabenträgerin werde „an mehreren Stellen in der Stadt Informationsstände“ errichten. Durch diese Vorabinformation werde die gesetzlich geregelte Bekanntgabe und Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses nicht ersetzt. Die Frist zur Klageerhebung beginnt erst mit der förmlichen Bekanntmachung. Dieser Termin ist noch nicht bekannt.


2019-07-02 S.32 Uhrhan übernimmt Am 1. Juli hat Sven Uhrhan die Leitung des Dezernats 4 der Stadt Oldenburg übernommen. Zu seinem Dezernat gehören u. a. die Ämter für Stadtplanung, Verkehr und Straßenbau, Umweltschutz und Bauordnung.  Die IBO wünscht viel Erfolg bei den Herausforderungen, die auf die Stadt zukommen werden.


2019-07-01 NWZ S.26 „Klimaschutzstelle dringend benötigt“  Der Meinung der SPD „Wir können mit Hilfe einer Stabsstelle den fachübergreifenden Fördermittelabruf koordinieren und Beschlussvorlagen der einzelnen Ratsausschüsse auf Klimafolgen prüfen“ steht die Meinung der Grünen gegenüber, die in ihrem Änderungsantrag eher eine Ansiedlung bei der Umweltschutzstelle (derzeit Dezernat 4) favorisieren.


2019-07-01 NWZ S.22 Hunderte Lokführer dringend gesucht Strategie „Starke Schiene“ für 2019 mit 22 000 Einstellungen, davon mehr als 2000 Lokführer.


2019-06-29 NWZ S.6 Planung muss schneller gehen  – Felix Jahn (IHK): Lang-Lkw grundsätzlich auf allen Autobahnen und Bundesstraßen! „Dann hätte man zumindest einige kleinere Lkw weniger auf der Straße.“.


2019-06-28 NWZ S.25 China öffnet Türen für Wilhelmshaven oder eher Wilhelmshaven öffnet Türen für China? Interview mit Andreas Bullwinkel. 99jährige Bindung an China? Verlängerung der Schienenweg-Seidenstraße nach WHV?


2019-06-26 NWZ S.15 Leise und CO2-neutral auf der Strecke Für einen wasserstoffbetriebenen Zug würde sich z. B. die Strecke in Richtung Osnabrück anbieten, sagt Alexander Dyck,  vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Anmerkung: Es handelt sich um die Linien RE 18/19 Wilhelmshaven-Osnabrück. Warum nur in Richtung Osnabrück?


2019-06-26 NWZ S.6 Ist Bau der A 39 ein Angriff aufs Klima?
2019-06-25 NWZ S. 6 Gericht prüft Bau von Heideautobahn Forderung der A 39-Gegnernach Neuberechnung der Baukosten und der Wirtschaftlichkeit des Projekts (Kosten-Nutzen-Verhältnis). Wegen gestiegener Baukosten er A 39 inzwischen volks- und regionalwirtschaftlich unsinnig.


.2019-06-25 NWZ S. 21 Rückläufige Erwartungen  in der maritimen Wirtschaft – Man komme nach wie vor zu langsam voran, wenn es um den Ausbau wichtiger Seehafenzufahrten und Hinterlandanbindungen gehe.


2019-06-22 NWZ S.13 Sorge um falsch deklarierte Container  Die Sorgen der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste treffen natürlich auch den anschließenden Transport der Güter auf der Schiene. Dazu passt auch der Artikel zum fürchterlichen Bahnunglück vor 50 Jahren:.

2019-06-24 NWZ S.6 Wie nach einem Bombenangriff  „Niemand wusste genau, was in dem Wagen eigentlich drin war. Die Kollegen mussten erst zur Lok laufen, um die Frachtpapiere einzusehen“,


2019-06-20 NWZ S.6 Forderung nach Bahnausbau Forderungskatalog des Landtags: Niedersachsen will eine bessere Bahnanbindung nach Hamburg mit längeren und öfter fahrenden Zügen sowie einer Verlängerung der S-Bahn.


2019-06-20 NWZ S.19 Bahn will in die Offensive gehen Investieren will die Bahn vor allem in Mitarbeiter, neue Züge und Infrastruktur.


2019-06-14 NWZ S.21 Wurden fragwürdige Beraterverträge geschlossen? U. a. soll ein früheres Vorstandsmitglied nach einer Abfindung in Millionenhöhe noch Hunderttausende Euro als Beratungshonorar erhalten haben.


2019-06-13 NWZ S.27 Theobald: Wieder einmal –  Informations-Verhalten der Deutschen Bahn – Rollklappbrücke klemmte über Stunden.


2019-06-12 NWZ S.5 Oldenburgs Ostfriesland-Verbindung 
Historischer Überblick – Der Pro-Bahn-Regionalvorsitzende Hans Joachim Zschiesche, hält ein zweites Gleis auf der gesamten Strecke für „dringend“. Er spricht sich für die Verlängerung der  Regio-S-Bahn Bremen-Oldenburg-Bad Zwischenahn bis Leer aus.


2019-06-12 NWZ S.21 Bahn stoppt Lieferung des ICE 4  Stahlträger fehlerhaft verschweißt.


2019-06-12 NWZ S.27 Schranken öffnen sich nicht  Die Schranken am Bürgerbuschweg öffneten sich am Freitagabend mehr als eine Stunde nicht.


2019-06-08 NWZ S.1 Chinesen setzen auf Jade-Port  „Mehrjährige Verhandlungen“ und nun nur oder wenigstens eine unverbindliche Absichtserklärung für die Errichtung eines Logistikzentrums mit dem Potenzial, mittelfristig eine Rolle in dem „Neue-Seidenstraße“-Projekt spielen zu können.


2019-06-04 NWZ S.31 Wunderline: Sorge vor Güterzügen erledigt Grundlage des Berichtes ist eine Presseerklärung der IBO zu einer Veranstaltung mit dem Thema Wunderline.  Die von der NWZ gewählte Überschrift ist zu sorglos formuliert. Auch wenn die Verstärkung des grenzüberschreitenden Güterverkehrs via Bad Neuschanz/Weener aus heutiger Sicht wegen der auf der fehlenden Infrastruktur und nicht geplanten Elektrifizierung derzeit keine Rolle spielt, bleibt die Sorge vor vermehrtem Güterverkehr auf der deutschen Seite (Strecke Emden-Leer-Oldenburg-Bremen).


2019-06-04 NWZ S.28 „Leserbrief:“ Bau von Mülldeponien in der Stadt ohne Augenmaß  Hier hat die NWZ die erste Seite eines IBO/LiVe-Presse-Echos ohne weitere Rückfragen in einen Leserbrief umfunktioniert, dabei aber die zweite Seite unterschlagen.


2019-05-31 NWZ S.27 Sonderfahrt mit Wasserstoff-Zug am 25.6. von Oldenburg (ab 13:30 Uhr) nach Sandkrug und zurück. Danach Empfang in der Kulturetage mit Olaf Lies und Gesprächsrunde zum Thema Wasserstoff.


2019-05-29 NWZ S.25 Umwelthilfe lehnt LNG-Terminal in Brunsbüttel ab  – aus Sicherheitsgründen nicht genehmigungsfähig, da kein ausreichender Sicherheitsabstand zu anderen Gefahrenanlagen eingehalten werde. Auch in Wilhelmshaven und Stade gibt es Planungen für ein Flüssiggas-Terminal.


2019-05-28 NWZ S.33 Mit Ampel und Mittelinsel Das sind die Pläne für die Unterführung an der Alexanderstraße. Bereits vor Ergehen eines Planfeststellungsbeschlusses verhandelt die Stadt Oldenburg mit der Bahn.


2019-05-28 NWZ S.33 Bahn AG sperrt Übergänge
Bahnübergänge an der Straße Am Strehl und Karuschenweg im Wechsel an jeweils sechs Tagen für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.


2019-05-21 NWZ S.26 Leserbriefe: Was laute Warnung bewirkt „Sonst fordert die Stadt später, dass jeder Güterzug mit 150 dB (A) auf der Stadtstrecke die mitgeführten Gefahrstoffe laut vor sich her brüllt, damit alle Bewohner sich davor in Sicherheit bringen können. Wäre die gleiche Logik der derzeitigen Beschallung und genauso unsinnig.“


2019-05-22 NWZ S.35 Schranken hoch – doch Zug kommt „Achtung am Andreaskreuz. Der Schienenverkehr hat Vorrang.“


2019-05-20 NWZ S.18 Bahn investiert in neue Brücken 9000 Eisenbahnbrücken in Deutschland sind älter als 100 Jahre. Auch in unserer Region nagt der Rost an den Stahlträgern. Von der Pferdemarktbrücke ist nicht die Rede.


2019-05-16 NWZ S.21 Volkswagen eröffnet Logistikzentrum  – Entscheidung für Wilhelmshaven ist wegen des Tiefwasserhafens für den VW-Konzern von strategischer Bedeutung.


2019-05-11 NWZ S.15 Abgefahren – gestrandet in Hude Testfahrt: Wie ist es um Bahn, Bauarbeiten und Beschilderung bestellt?


2019-05-10 NWZ S.36 Schlechte Stimmung bei Huder Pendlern  Zugausfälle, Verspätungen und fehlende Informationen: Laut einiger Bahnfahrer läuft auf der Strecke nach Oldenburg einiges schief.


2019-05-04 NWZ S.27 Millionen für die Städtebauförderung  in Oldenburg: Käthe-Kollwitz-Straße mit 1,735 Mio. Euro, Fliegerhorst mit zwei Millionen und „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ untere Nadorster Straße mit 930 000 Euro.


2019-05-04 NWZ S.35 Warnung ohne Lärm gefordert  Bauarbeiter sollen vor herannahenden Zügen über einen Piepser im Ohr gewarnt werden. Das fordert die Initiative IBO für die Gleisbauarbeiten zwischen der Autobahnbrücke und Neusüdende.


2019-05-03 NWZ S.35 Warntröte nervt Anwohner schon jetzt  „Wir vermuten, dass dieser Lärmpegel nicht mit der Lärmschutzverordnung zu vereinbaren ist“. Geräusche und Staub unvermeidlich.


2019-05-02 NWZ S.1 Sperrungen: In Oldenburg drohen erneut Staus  Die Bahn baut wieder – Bahnübergang auf der Alexanderstraße an sechs Tagen im Mai voll gesperrt, der Übergang am Bürgerbuschweg bleibt an fünf Tagen zu.


2019-05-02 NWZ S.23 Mit dem Nachtzug nach Norddeich/Mole?  NABU fordert eine Nachtzug-Verbindung in Westniedersachsen, beispielsweise von Norddeich über Leer, Oldenburg, Bremen, Osnabrück nach Süden..


2019-04-30 NWZ S.30 Bahnübergänge gesperrt Laut Mitteilung der Stadt sind im Zeitraum von Donnerstag, 2. Mai, bis Dienstag, 21. Mai, die Übergänge im Wechsel an jeweils fünf beziehungsweise sechs Tagen für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.


2019-04-27 NWZ S.29 Kunden stöhnen über Zugverspätungen Die Nordwest-Bahn ist auf dem Abschnitt Osnabrück-Oldenburg besonders unpünktlich. Auf der einspurigen Strecke schaukeln sich Verspätungen leicht auf.


2019-04-26 NWZ S.1 Bahnfahrer stranden nachts in Hude  Am Bahnhof wartete am Donnerstagfrüh jedoch nur ein Bus – das reichte für die vielen Personen nicht aus.


2019-04-24 NWZ S.23 Personalmangel trifft Nordwest-Bahn hart  Die LNVG geht gegen nicht erbrachte Leistungen vor. Es gibt 6,2 Millionen Euro weniger.

2019-04-24 NWZ S.6 Millionen für den Lärmschutz 2018: 13,4 Mio € in Niedersachsen in den Lärmschutz investiert, 9 km neue Schallschutzwände, in 142 Wohnungen passive Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt. (Anm.: Eine PR-Aktion der DB zum Tag gegen den Lärm am 24.4.2019?)

2019-04-24 NWZ S.23 Bahn steckt Millionen in Lärmschutz  zum großen Teil Wiederholungen des Artikels s.u.

2019-04-23 NWZ S.27 Bahn testet neuen Lärmschutz  mit Mini-Schallschutzwänden, die direkt an den Gleisen gebaut werden, sagte der (Anm.: von Profalla geholte) DB-Lärmschutzbeauftragte, Andreas Gehlhaar, der dpa. Damit wären die meterhohen grauen Aluschallschutzwände bei Wohnbereichen künftig vielleicht nicht mehr überall nötig. Auch Schienenstegdämpfer sollen getestet werden.


2019-04-21 Sonntagszeitung S.2  Bewährungsstrafe für Stüer Zehn Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung lautet das neu festgesetzte Strafmaß. Das Gericht wertete die lange Verfahrensdauer – das erste Urteil fiel bereits 2017 – und die Einwirkungen auf die Berufsausübungen des Angeklagten zu Stüers Gunsten.


2019-04-23 NWZ S.27 Lutz erwartet viel  Zu Steuersenkungen auf Fernverkehrtickets – Deutlich mehr Fahrgäste? Schon jetzt Probleme mit dem jetzigen Passagieraufkommen. Fahrgastverband Pro Bahn: Steuersenkung wirke nur dann, wenn die DB sie auch an die Kunden weitergebe oder das Geld in den Netzausbau stecke.

2019-04-18 NWZ S.22 Steuersenkung für Bahn-Tickets?  Scheuer bezifferte die Entlastung der Reisenden auf bis zu 400 Millionen Euro.


2019-04-16 NWZ S.21 Wirtschaft sieht Potenzial für Wasserstoff  Industrieausschuss der Oldenburgischen IHK – Minister Lies: Niedersachsen Modell-Land für Wasserstoff als Energieträger – Initiative „H2 OL“ mit dem Ziel, die Einführung der Brennstoffzellentechnologie im Verkehrsbereich voranzutreiben.


2019-04-16 NWZ S.02 Pofalla: 750 Millionen Euro für Niedersachsen und Bremen  Weener: Neue Bahnsteige und Wetterschutzhäuser – War’s das für unsere Region?.


2019-04-16 NWZ S.15 Einen Monat lang Behinderungen zwischen Bremen und Oldenburg  noch komplizierter liest es sich bei der NWB


2019-04-13 NWZ S. 23 Türkische Lkw-Trailer kommen per Bahn Bericht über Eisenbahngesellschaft Ostfriesland Oldenburg (e.g.o.o.), die auch teilweise den Jade-Weser-Port bedient.


2019-04-13 NWZ S.13 Region im Fokus – Jade Hochschule Auf eine Professur für Volkswirtschaftslehre (VWL) und quantitative Methoden wurde Dr. Bernhard Köster jetzt an die Jade Hochschule berufen. Interessantes Thema: Die Entwicklung des Jade-Weser-Ports aus volkswirtschaftlicher Perspektive und über seine Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland.


2019-04-10 NWZ S.23 IHK: Dämpfer auf hohem Niveau  Die Oldenburgische IHK fordert den Bund dazu auf, Wilhelmshaven beim Aufbau einer Infrastruktur für das Flüssiggas LNG zu fördern.


2019-04-09 NWZ S.17 Erneuertes Gleis in Betrieb  zwischen der Weichenverbindung „Schwarzer Rabe“ (ein paar Kilometer hinter Ellenserdammersiel) und Sande


2019-04-09 S. 15 Leinen los für „Weser-Jade-Nordsee“  Ein Amt mit weiterhin 3 Standorten (Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven)


2019-04-09 S.25 Paneuropa: Kombiniert zum Erfolg  Zukunftsmodell des „Kombinierten Verkehrs“, bei dem Ladung auf längeren Entfernungen auf der Schiene statt auf der Straße transportiert wird.  Zukunftschancen auch für autonom fahrende Züge und neue Technologien zum Bündeln und Nachverfolgen von Fracht.


2019-04— OMZ S.09 Keine Bahnumgehung  Die ASTOB-Beilage der Oldenburger Monatszeitung überrascht mit einem Beitrag, der die Existenzberechtigung des Bahnausschusses anzweifelt. Hier geht es zur Textwiedergabe des Artikels.


2019-04-08 NWZ S.04 „Bundestag muss deutlich kleiner werden“  Habeck zur Infrastruktur der Deutschen Bahn: „Wenn wir von der Dominanz des Autos wegkommen und das Fliegen nicht ins Unermessliche steigern wollen, ist die schienengebundene Transportfähigkeit die Voraussetzung dafür“.


2019-04-08 NWZ S.24 Bahn fordert mehr Digitaltechnik  Pofalla: Mit auf auf Funk und Sensoren basierender Leit- und Sicherungstechnik und digitalen Stellwerken.könne bis zu einem Drittel zusätzliche Kapazität gewonnen werden. Zusätzliche Gleise seien dafür nicht nötig. Personen- und Güterzüge könnten in dichterer Folge fahren als bisher.


2019-04-08 NWZ S.28 Info-Abend der Ibo am Dienstag 9.4.2019 im CCH um 20 Uhr


2019-04-06 NWZ S.31 So viele Busfahrgäste gab es hier noch nie  Die Aufsichtsratsvorsitzende der VWG, Susanne Menge, erklärte, man müsse den öffentlichen Nahverkehr sogar noch verdoppeln, um die Klimaziele von Paris einzuhalten. Nach Meinung des Kommentators fehle für eine echte Erweiterung des Busverkehrs die Infrastruktur..


2019-04-05 NWZ S.31 Oldenburg gewinnt Oscar der Busbranche  Schirmherr Enak Ferlemann: „Wir wollen mehr Mobilität ermöglichen und gleichzeitig die Straßen in unseren Städten entlasten“


2019-04-04 NWZ S.25 Eurogate erwartet Megaschiffe  Abfertigung immer größerer Containerschiffe Aber: Jade-Weser-Port ist noch weit von seiner Zielkapazität von 2,7 Millionen TEU entfernt.


2019-04-03 NWZ S.25 Ehrung für Horst Bartels  „LEO-Award 2019“  in der Kategorie „Unternehmer“. Gewürdigt wurde auch sein Engagement für den Jade-Weser-Port.


2019-04-03 NWZ S.33 Auskunft vom Amt kostet bis zu 500 Euro Zur neuen Informationsfreiheitssatzung der Stadt Oldenburg meint der Kommentator: „Dass die Allgemeinheit diese Kosten tragen soll, leuchtet nicht ein.“ und: „Wer bestellt, der bezahlt auch.“


2019-04-02 NWZ S.33 Stadtentwicklung im Fokus der FDP  Dr. Christiane Ratjen-Damerau: „Ganzheitliche Konzepte, die Oldenburgs Rolle als Oberzentrum gerecht werden, sind gefragt.“


2019-04-02 NWZ S.29 Wohin man schaut, nur Baustellen  mit Kommentar – Warum alles gleichzeitig? Die Landesstraßenbaubehörde und die Bahn wetteifern gerade um den Titel der unbeliebtesten Bauherren. …. Warum gibt es keine Absprachen zwischen Bahn und Straßenbaubehörde?


2019.04.01 NWZ S.5 Erst die Straße, dann der Tunnel  keine zeitliche Verzögerung zwischen Baurecht und Baubeginn


2019-03-30 NWZ S.23 In Niedersachsen 19 neue Bahnstationen  In Weser-Ems geht es um vier Stationen: Bunde, Ihrhove, Neermoor und Osnabrück-Rosenplatz. Genaueres auf der Homepage des Ministeriums.  DB trägt mindestens 25 Prozent der Baukosten, die verbleibenden Kosten werden zu 75 Prozent durch Förderung des Landes und zu 25 Prozent vom Regionalverband bzw. der LNVG  getragen. Für Verbandsdirektor Henning Brandes ist die gute Verknüpfung von Bus und Bahn an den Stationen wichtig. Langfristig können bis zu elf weitere Stationen im LNVG-Gebiet hinzukommen.


2019-03-29 NWZ S. 25 Bahn macht weniger Gewinn Anm.:Beförderte Güter im Schienenverkehr 2018: Nur noch 255,5 Mio to gegenüber 271,0 Mio to im Vorjahr. Dagegen gibt es weiter Steigerungen bei DB Schenker.


2019-03-29 NWZ S.40 Übergänge ab Samstag gesperrt  4 Übergänge gleichzeitig! Schienen, Schwellen und Schotterbett zwischen Oldenburg und Bad Zwischenahn.


2019.03.28 NWZ S.1 Zuschlag für Nordwest-Bahn  bis zum Jahr 2036. Dazu ein lesenswerter Kommentar eines Lesers zur „ganzjährige Grippewelle“.


2019-03-28 NWZ S. 21 Eurogate: Klare Worte an Bartels  Hintergrund im Artikel der Welt 


2019-03-23 NWZ S.32 IBO: Anlieger sollen nicht einwilligen Anm.: In unzulässiger, nicht hinnehmbarer nötigender Weise wird von einer Bremer Firma im Auftrag der DB Netz AG versucht, unwiderrufliche Willenserklärungen von Grundstückseigentümern einzusammeln, siehe auch der IBO-Beitrag.


2019-03-22 NWZ S.29 Neuer Baudezernent steht fest – Dr. Sven Uhrhan steht zur Abstimmung


2019-03-21 NWZ S.6 Bahnarbeiten in Hannover führen zu Umleitungen vom 6.4.-15.4.2019


2019-03-20 NWZ S.16 Bahnhalt auch in Apen?   Der Vortrag der IBO zugunsten eines Haltepunktes in Apen wurde positiv aufgenommen. Über das Für und Wider berichtet die NWZ Ammerland..


2019-03-20 NWZ S.28 Leserbrief Minister fehlen Grundlagen
2019-03-19 NWZ S.30 Althusmann: Lärmschutz erst beim Bau  Erst durch den Ausbau erfolgten Lärmschutzmaßnahmen auf Basis der Lärmvorsorgewerte. Ohne diese Ausbaumaßnahme bestünde keine Verpflichtung für die Bahn, Lärmschutzwände zu bauen. Anm.: Hier bedarf es noch einer weiteren Klarstellung. Fortsetzung folgt.


2019-03-19 NWZ S.6 Mit 300 km/h von Hannover nach Bielefeld  Ferlemann::Bevorzugt werde eine Trassenführung entlang der A 2. Anm.: Trassenbündelung geht doch!


2019-03-16 NWZ S.32 Sperrung an vier Bahnübergängen  von Samstag 30. März, 8 Uhr, bis Samstag, 6. April, 17 Uhr,


2019-03-15 NWZ S.40 Initiative gegen Bahnlärm Vorankündigung der Jahresmitgliederversammlung der Bürger Initiative Bad Zwischenahn


2019-03-14 NWZ S.21 Neuer Zug für Berlin-Amsterdam  mit stufenlosem Einstieg ab Dezember 2023


2019-03-14 NWZ S.6 Olaf Lies kündigt „Wasserstoff-Strategie“ an  „Wir werden die Energiewende nicht erfolgreich bewältigen, wenn wir nur auf Strom setzen“,


2019-03-12 NWZ S.28 Leserbrief Bahn nimmt sich das heraus  Vorgezogene Gleisbauarbeiten: „Komisch nur, dass angeblich marode Gleise seit Jahrzehnten dort liegen und ausgerechnet jetzt so kaputt sind, dass sie nun kurz vor der Genehmigung erneuert werden müssen.“


2019-03-12 NWZ S.21 Deutsche Bahn wird pünktlicher
2019-03-11 NWZ S.23 Bahn prüft Pünktlichkeit  Zusatzstatistik: ob Fahrgäste mit ihrem IC oder ICE mehr oder weniger als 15 Minuten verspätet am Ziel eintreffen. Dadurch würden auch ausfallende Züge mit eingerechnet. Anm.: Ja endlich! Die digitalen Daten der Bahn wachsen zusammen.


2019-03-09 NWZ S.5 Entgleister Zug unbesetzter IC-Zug in Hannover entgleist


2019-03-09 NWZ S.23 So weit konnte man einst durchfahren  Historische Rückbetrachtung betrifft den Artikel Bahn frei für die Anbindung Wilhelmshaven


2019-03-09 NWZ S.27 Minister: Keine Chance für Bahn-Umfahrung  Der nicht-öffentliche und nicht protokollierte Besuch des Ministers Althusmann .in Oldenburg lassen Zweifel aufkommen, ob die Angaben von Gesprächsteilnehmern den Zusammenhang richtig wiedergeben. Zumindest für die geplante Strecke des PFA 1 (von Rastede bis vor die Pferdemarktbrücke) besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Lärmschutz. Insoweit wäre die Aussage, mit dem Bau von Lärmschutzwänden gehe die Bahn schon über ihre gesetzliche Pflicht hinaus, zu kritisieren. Auch kann von einer Verlegung des gesamten Oldenburger Bahnhofs keine Rede sein. Hier hat der Minister etwas in den falschen Hals gekriegt. Lesenswert die Online-Kommentare zu diesem Artikel.


2019-03-08 NWZ S.14 Die Deutsche Bahn – der Regierungsflieger des kleinen Mannes. 
2019-03-07 NWZ S.19 Mehr Fernzugausfälle  – „Unterm Strich fiel im vergangenen Jahr jeder 40. Fernzughalt aus“


2019-03-06 NWZ S.25 Nordwest-Bahn kritisiert DB Netz Mehr als 80 Prozent aller Verspätungen seien durch Mängel in der von der DB Netz AG betriebenen Infrastruktur verursacht oder entstünden durch deren Betriebsabläufe,


2019-03-05 NWZ S.04 Kommentar Tonnage ahoi! Containerumschlag in Wilhelmshaven liefert zurzeit einen Rekord nach dem anderen ab. Entscheidend für den Erfolg sei, dass die Ware zügig an- und abtransportiert werden kann.- Anm.: Da geht es wieder um die Hinterlandanbindung
2019-03-05 NWZ S.21 Jade-Weser-Port von Rekord zu Rekord 


2019-03-04 NWZ S.23 Zughalt fällt aus: Meistens Bahn schuld  Hausgemachte Gründe bei der Deutschen Bahn. „Insgesamt sind externe Gründe für mehr als ein Drittel aller Haltausfälle verantwortlich“, so der Bahnbeauftragte des Bundes, Enak Ferlemann.


2019-03-04 NWZ S.27 Bahn wartet Bau-Genehmigung nicht ab  Ab Mai beginnt die Erneuerung des Oberbaus (Schiene, Schwelle, Schotter) zwischen Nedderend und Neusüdende. „Schwarzbau“.


2019-03-02 NWZ S. 27 Bahn frei für Anbindung Wilhelmshavens  Ab 2023 soll ein Projekt der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG/Hannover) mit einer regelmäßigen Regionalexpress-Linie von Wilhelmshaven nach Hannover im Zwei-Stunden-Takt verwirklicht sein.
Der geplante Zug sei aber zugleich nur „das Minimum, nicht ausreichend, und nur ein erster Anfang“ sagt Friesland-Landrat Sven Ambrosy,


 



Log In

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Planrechtswidriges Handeln der DB Netz AG 5. November 2019
  • Elektrifizierung stört die Marine 31. Oktober 2019
  • An einem Strang ziehen 27. August 2019
  • Informationspolitik der Bahn zum PFA 1 8. August 2019
  • Oldenburg trägt die Folgen 25. Juli 2019
© 2019 IBO Oldenburg
Designed by ThemeBoy