DIE RÜCKKEHR DER MOLCHE
Es wurde am 12.5.2018 überprüft, ob die neuen Teiche, d.h. der „IBO“-Teich und der „Ersatzteich“ Friedhofsweg 62, angenommen wurden und ob von der Fadenmolchpopulation noch etwas übrig geblieben ist.
Das Ergebnis ist überaus erfreulich: Bei einer kurzzeitigen Beprobung des „Ersatzteichs“ mit Reusen konnten wir über 50 Teich- und Fadenmolche feststellen. wobei sich der prozentuale Anteil an Fadenmolchen gegenüber unserer Untersuchung vom Mai 2016 nicht geändert hat. Man kann also davon ausgehen, dass die Fadenmolche während des Winters in den umliegenden Gärten und/oder im Schotter des Bahndamms Unterschlupf gefunden haben.
In dem ebenfalls neu angelegten „IBO-Teich“ direkt gegenüber, an der entsprechenden Stelle auf der Ostseite des Bahndamms haben wir neben vielen Teichmolchen ebenfalls Fadenmolche feststellen können!
Da im Umkreis von 100 m in zwei dort vorhandenen Gartenteichen keine Fadenmolche gefunden wurden, liegt der Verdacht nahe, dass der Bahndamm selbst eine Rolle als Winterquartier spielt. Eine entsprechende Untersuchung erscheint im Hinblick auf geplante Ausbaumaßnahmen im Rahmen des PFA 1 geraten.



Besichtigung des „IBO Teichs“ durch eine Biologische Delegation und Begutachtung der schützenswerten Fadenmolche.
BÜRGERBETEILIGUNG IN OFENERDIEK
NWZ 15.03.2018 S. 27 Weißes Moor im Bauausschuss
NWZ 14.03.2018 S. 37 Baugebiet: Stadt hält Antrag für unzulässig
NWZ 14.03.2018 S. 37 Weißes Moor soll geschützt werden Interessante Leserbriefe
RETTUNG DER MOLCHE
Ärger In Oldenburg NWZ 17.1.2018 Teich mit geschützten Amphibien illegal zugeschüttet
IBO-Aktion: Hier entsteht ein Teich zur Rettung der Molche von der anderen Bahnseite